Die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft nimmt für sich in Anspruch, über einen der weltweit höchsten Standards für Tierschutz und Tierwohl zu verfügen. Trifft diese Einschätzung tatsächlich zu, oder wurden wir international bereits überholt? Wie wichtig sind für die KonsumentInnen Tierschutz und Tierwohl beim Kaufentscheid? Brauchen wir ein neues, strengeres Tierschutzgesetz? Oder reicht ein verbesserter Vollzug?

Diesen und weiteren Fragen geht der Verein Qualitätsstrategie an seiner Herbsttagung am 14. September 2018  in Bern nach. Insbesondere wird eine noch unveröffentlichte Studie vorgestellt, die das Tierwohl in der Fleischproduktion Schweiz mit den Standards in den Herkunftsländern von Fleischimporten vergleicht und entsprechenden Handlungsbedarf zur Diskussion stellt.

Im Zentrum steht die Frage, wohin sich die Branchen entwickeln müssen, um sowohl die gesellschaftlichen wie auch die KonsumentInnen-Erwartungen erfüllen zu können, ohne Marktanteile zu verlieren. Dazu soll gemeinsam ein Bild entwickelt werden, wie ein gestärkter und erneuerter Tierwohl-Konsens für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft aussieht.

Die Studie ist als PDF verfügbar.

 

 

Präsentationen

  • Marc Boessinger, Agridea, Gruppenleiter Tierhaltung und Autor der Vergleichsstudie
  • Bernhard Kammer, Migros Genossenschafts-Bund, Leiter Ökologie & Nachhaltigkeitslabel
  • Christoph Schatzmann, Bell Schweiz AG, Leiter Qualitätsmanagerment & Nachhaltigkeit
  • Kaspar Jörger, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, Leiter Abteilung Tierschutz
  • Isabel Gherbal, SV (Schweiz) AG, Marketing Communications Director
    • Präsentation auf Anfrage erhältlich
  • Maurus Ebneter, Wirteverband Basel-Stadt, Präsident
  • Sara Stalder, Stiftung für Konsumentenschutz SKS, Geschäftsführerin
  • Hansuli Huber, Schweizer Tierschutz STS, Geschäftsführer

 

Presseartikel


RTS-Sendungen zum Thema "Bien-être animal"


Impressionen

 Gäste Komp

Die Tagung war mit ca. 100 Gästen gut besucht.

Isabel Gherbal komp

Isabel Gherbal, SV (Schweiz) AG

Podiumsdiskussion komp

Podiumsdiskussion mit Christian Banga, Maurus Ebneter, Christine Bühler, Sara Stalder, Meinrad Pfister und Manfred Bötsch als Moderator (v.l.n.r.).